Brigitta Locher

Gratulation zur Weiterbildung zur Praxisanleiterin

Frau Gabriele Aliskeviciute hat zu ihrer Ausbildung als Pflegefachfrau, welche sie 2021 bei uns im Magdalenenheim absolviert hat, nun auch die Ausbildung zur Praxisanleiterin mit Erfolg absolviert. Die Hauptaufgabe einer Praxisanleiterin besteht darin, Azubis, Prakitanten und neue Mitarbeitende bei ihren ersten Schritten im Job zu begleiten. Sie unterstützt die Auszubildenden, bewertet ihre Fortschritte und steht …

Gratulation zur Weiterbildung zur Praxisanleiterin Weiterlesen »

100.Geburtstag im Hl. Geistspital

Gestern feierte Frau Eva-Maria Kohl ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie in den Räumlichkeiten des Hl. Geistspitals. Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte im Rahmen eines Sektempfangs zu diesem besonderen Ehrentag und überreichte der Jubilarin ein Blumengeschenk. Auch für Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak war es eine große Freude, wieder einmal einen so seltenen 100. Geburtstag …

100.Geburtstag im Hl. Geistspital Weiterlesen »

Schäfflertanz im Hl. Geistspital

Auch unsere Bewohner/innen kamen in den Genuss des traditionellen Schäfflertanzes. Im Februar besuchte uns die Schäfflergilde „Fröhliche Berger“. Zahlreiche Bewohner/innen ließen sich dieses Ereignis nicht entgegen, deswegen versammelten sich zahlreiche Bewohner/innen im Innenhof des Hl. Geistspitals. Fasziniert von den traditionellen Kostümen, den einstudierten Figuren und Formationen wurde kräftig applaudiert. Wir möchten uns auch auf diesem …

Schäfflertanz im Hl. Geistspital Weiterlesen »

Verabschiedung von Frau Neustädter

Heute durften wir unsere langjährige Küchenhilfe der Großküche Magdalenenheim, Frau Neustädter Lydia in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden.   Mehr als ein Jahrzehnt war sie als fleißige und zuverlässige Küchenhilfe Teil des Küchenteams im Magdalenenheim. Bei ihren Kolleg/-innen war sie ebenso wie bei der Küchenleitung aufgrund ihrer ruhigen und umsichtigen Art sehr geschätzt.   Der Stiftungsverwalter …

Verabschiedung von Frau Neustädter Weiterlesen »

Wir feiern 100-jährigen Geburtstag

Am 26.10.2022 feierte Frau Marta Dietz ihren 100. Geburtstag. Am Nachmittag überbrachte Oberbürgermeister Alexander Putz mit dem Stiftsprobst Dr. Baur gemeinsam mit dem Stiftungsverwalter Dieter Groß die allerbesten Glückwünsche und überreichte der Jubilarin eine wunderschöne Orchidee. Ihre Freundin, die ebenso über 100 Jahre alt ist, ließ sich es sich nicht nehmen Frau Dietz zu gratulieren …

Wir feiern 100-jährigen Geburtstag Weiterlesen »

Der Wunschbaum zu Weihnachten

Eine Weihnachtsinitiative des Finanzamts Landshut für unsere Bewohner/innen des Hl. Geistspitals und Magdalenenheims. Für die ganze Geschichte klicken Sie hier: Der Wunschbaum Wir möchten uns auch auf diesem Weg, nochmals recht herzlich bei allen beteiligten des Finanzamts für diese wunderbare Idee bedanken.

Abschluss der Auszubildenden

Über bestens ausgebildeten Pflegefachkräfte-Nachwuchs freut sich die Leitung der Hl. Geistspitalstiftung: Deren vier Azubis David Huber (Dritter von links), Carmen Pulbere (Vierte von links), Mateusz Ingantowicz (Fünfter von links) und Ewelina Florczak-Ashraf (rechts) haben jüngst ihre dreijährige Ausbildung an der „Berufsfachschule für Pflege der Volkshochschule Landshut (VHS)“ erfolgreich abgeschlossen und verstärken ab sofort als frischgebackene …

Abschluss der Auszubildenden Weiterlesen »

Präventionsprogramm – Hören und Kommunikation

Hl. Geistspital Landshut stärkt Senioren mit Hörbeeinträchtigungen Sich mitteilen können, verstanden werden und andere verstehen können – Kommunikation ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Um diese wichtige Fähigkeit auch im Alter trotz Sinnesbeeinträchtigungen möglichst lange aufrechtzuerhalten und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren mit Hörbeeinträchtigungen gezielt zu fördern, ließen sich die Mitarbeitenden des Hl. Geistspitals Landshut vom Präventionsprogramm …

Präventionsprogramm – Hören und Kommunikation Weiterlesen »

Mit der Rikscha in Landshut unterwegs

Der Verein „Lebensachsen“ ermöglichte es interessierten BewohnerInnen des Magdalenenheims und Hl. Geistspitals, Landshut mit der Rikscha zu erkunden. An insgesamt drei Terminen hatten die BewohnerInnen der beiden Altenheime der Hl. Geistspitalstiftung die Möglichkeit, einen Ausflug mit der Rikscha zu unternehmen. Die Tour dauerte 30 Minuten und ging durch Altstadt und Neustadt, sowie an der Isar …

Mit der Rikscha in Landshut unterwegs Weiterlesen »